Die nächsten Schritte sind in ihrer Reihenfolge zu beachten. Diese führen Sie direkt zu Ihrer logopädischen Therapie bei uns, damit Sie schon bald von unserer ganzheitlichen stimm-, sprech- oder sprachtherapeutischen Behandlung profitieren können.
1. Ärztliche Verordnung sichern Logopädie ist ein Heilmittel, das von HausärztInnen, NeurologInnen, HNO-ÄrztInnen, PhoniaterInnen, PneumologInnen, PsychiaterInnen, ZahnärztInnen und KieferorthopädInnen ausgestellt werden kann.Fragen Sie also bei Bedarf eine/n Ihrer (Fach-)ÄrztInnen nach einer Verordnung für Logopädie. 2. Termin vereinbaren Melden Sie sich bei uns per Email oder telefonisch. Wir planen Ihre Termine so, dass Sie von einer kontinuierlichen und wirkungsvollen Therapie profitieren. Selbstverständlich sind wir bemüht Ihnen Termine anzubieten, die in Ihren Alltag passen und zeitlich gut für Sie realisierbar sind. 3. Kosten Wir behandeln gesetzlich und privatversicherte PatientInnen. Für gesetzlich versicherte PatientInnen gilt:Unter 18 Jahren oder mit einer Zuzahlungsbefreiung sind die logopädischen Behandlungen kostenfrei. Ab 18 Jahren müssen gesetzlich versicherte PatientInnen 10% der Rezeptgebühr selbst tragen, zuzüglich einer Rezeptgebühr von 10 Euro. Die Kosten des Eigenanteils liegen je nach Verordnungsmenge und Länge der Therapieeinheit für 10 Sitzungen pro Rezept insgesamt zwischen ca. 50 und 100 Euro. Die Entscheidung über die Länge der Therapieeinheiten trifft der verschreibende Arzt, die Ärztin. Möglich sind Behandlungen von 30, 45 oder 60 Minuten Länge, je nach Diagnose. 4. Erste Stunde In Ihrer ersten Stunde lernen wir uns kennen und besprechen detailliert Ihre Symptomatik, um uns ein vollständiges Bild Ihrer Gesundheit und Umstände zu machen. Die Anamnese bildet die Grundlage für den Aufbau der darauf folgenden Therapiestunden, um Sie bestmöglich therapeutisch begleiten und behandeln zu können. Tipp: Bringen Sie uns gern zu Ihrem ersten Termin ggf. Arzt- oder Krankenhausberichte mit. Wir freuen uns auf Sie!